ExpertenTalk | Unternehmensnachfolge

Die Krönung einer unternehmerischen Karriere ist eine erfolgreiche Nachfolge. Die Beteiligten erhalten Respekt und Anerkennung für die Überführung in die nächste Generation. Dabei braucht jede Nachfolge eine Bewertung. Es ist wichtig zu wissen, dass der Wert eines Unternehmens von verschiedenen, teils subjektiven Einflussfaktoren abhängt. Für das ein und selbe Unternehmen können je nach Kaufinteressent unterschiedliche […]

Autorisierung zum INQA-Coach

INQA-Coaching – das mitarbeiter*innenorientierte Beratungsprogramm für KMU Für viele Betriebe ist es eine Herausforderung, beim Tempo der Veränderungen der Arbeitswelt mitzuhalten. INQA-Coaching hilft Unternehmen mit bis zu 249Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen zu finden. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten werden übernommen. Wir sind ausgebildete INQA-Coaches und autorisiert Ihr Unternehmen passend zu beraten und Ihnen unter die […]

Erfolgreiche Existenzgründung

Wir gratulieren Frau Angela Lause zur Eröffnung Ihrer Tagespflege und sind stolz darauf, dass die HKP -Unternehmensberatung die Existenzgründerin mit der Planung und der Konzeption einer passenden Finanzierung unterstützen konnte. Die Arbeit und Hingabe von Frau Lause für ältere Menschen ist von unschätzbarem Wert. Sie hat es geschafft aus den Räumlichkeiten einer ehemaligen Grundschule, einen […]

Christian Hidding

CHRISTIAN HIDDING Telefon: 02871-235200 Partner Diplom Betriebswirt (FH) seit 1999 als Berater tätig und Partner der HKP „Vertrauen ist die Grundlage jeder Geschäftsbeziehung!“ Vita Studium der Betriebswirtschaft in den Fachbereichen Unternehmensführung/Management und Rechnungswesen/Finanzierung Spezialisierung im Bereich Restrukturierung/Sanierung durch Fachanwaltsseminare Gründungspartner der HKP Unternehmensberatung Gesellschafter / Geschäftsführer der 123geplant.de GmbH   Inhaltliche Schwerpunkte Restrukturierung / Sanierung […]

Karin Semmelmann

KARIN SEMMELMANN Telefon: 02871-235200 Office Managerin Online Marketing Managerin seit 2011 als Content Managerin tätig „Kompetenz im Haus und Freude an der Arbeit!“ Vita Ausbildung zur Datenverarbeitungskauffrau 15 Jahre Erfahrung im  Ecommerce-Bereich und im Produktmanagement Weiterbildung zur Online Markting Managerin – WBS Training Betreuung  von Marketingsystemen als Content Managerin Kombination der Kompetenzen als Office Managerin […]

Ludger Siemen

LUDGER SIEMEN Telefon: 02871-235200 Buchhalter Vorstandsmitglied und Kassenwart seit 1969 ehrenamtlich beim DJK Barlo „Buchhalter, weil auch Controller wahre Helden brauchen!“ Vita Über 36 Jahre  Erfahrung im kaufmännischem Bereich 11 Jahre selbständig in der Gastronomie Inhaltliche Schwerpunkte Zuständig für die Finanz- und Lohn-Buchhaltung Bearbeitung verschiedener Geschäftsvorfälle Klärung von steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen

Matthias Maas

MATTHIAS MAAS Telefon: 02871-235200 Berater Bachelor of Arts (FH) – Wirtschaft seit 2021 als Berater tätig „Freude an der Zusammenarbeit und Effizienz bei der Beratung!“ Vita Ausbildung zum Industriekaufmann Studium der Betriebswirtschaft mit dem Studienschwerpunkten Rechnungswesen und Controlling   Inhaltliche Schwerpunkte Planrechnungen Beratungskostenzuschüsse Soll/Ist-Vergleiche

Sarah Kerkhoff

SARAH KERKHOFF Telefon: 02871-235200 Beraterin Bachelor of Arts (FH) – Betriebswirtschaftslehre seit 2018 als Beraterin tätig  „Freundliche, kompetente und bestmögliche Beratung für Ihre Projekte!“ Vita Ausbildung zur Bürokauffrau Studium zur staatlich geprüften Betriebswirtin mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft Studium der Betriebswirtschaft Inhaltliche Schwerpunkte Existenzgründung und -Festigung Unternehmensplanung und -controlling Investitionsplanung Kostenrechnung / Kalkulation Beratungskostenzuschüsse Veröffentlichungen /Vorträge Referentin […]

Ulf Brinkmann

ULF BRINKMANN Telefon: 02871-235200 Berater Bankbetriebswirt seit 2022 als Berater tätig „Gemeinsam schaffen wir das!“ Vita Ausbildung zum Bankkaufmann Studium zum Bankbetriebswirt an der Frankfurt School of Finance & Management Über 15 Jahre Erfahrung im Bereich der Restrukturierung, davon über 10 Jahre tätig als Leiter der Abteilung einer Sparkasse Inhaltliche Schwerpunkte Restrukturierung / Sanierung

Christoph Höing

CHRISTOPH HÖING Telefon: 02871-235200 Partner Diplom Volkswirt seit 2009 als Berater tätig und Partner der HKP „Gemeinsam wachsen und erfolgreich sein!“ Vita Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster mit der Schwerpunkten Unternehmenskooperation und Controlling Spezialisierung im Bereich Unternehmensnachnachfolge durch das Seminar „Fachberater Unternehmensnachfolge“ Partner der HKP Unternehmensberatung seit 2020 Inhaltliche Schwerpunkte Restrukturierung /Sanierung Unternehmensnachfolge […]

FÖRDERMITTEL

Die EU, Bund und Länder fördern Jung- und Bestands­unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen mit spezifischen Programmen. Für Neugründungen, Investitionen und Wachstum bestehender Unternehmen gibt es spezielle Förderprogramme aus den Bereichen Umwelt- und Nachhaltigkeit, Forschung, Gesundheit, Soziales, Modernisierung oder Sicherheit. Zu den Investitionen können auch Beratungsleistungen gefördert werden. Förderfähige Projekte sind z. B.

INNOVATIONEN

Der Staat hat ein Interesse daran, dass der Wirtschafts­standort Deutschland innovative Produkte und Unter­nehmen hervorbringt. Entsprechend werden Innovationen, z. B. im Bereich Digitalisierung, staatlich bezuschusst.

EXISTENZGRÜNDUNGEN

Am Anfang eines Neustarts ist der Kapitalbedarf am Höchsten. Fördermittel, die nicht zurückgezahlt werden müssen, können an der Stelle sehr hilfreich sein.

UNTERNEHMENS­NACHFOLGE

Für eine Unternehmens­nachfolge bietet neben der Förderung der BAFA allein die KfW-Bank drei attraktive Kredite an, um die Unter­nehmens­übernahmen im Mittelstand zu fördern. Diese richten sich an Firmennachfolger von Unter­nehmen, die weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen und keine land­wirtschaftlichen Produkte erzeugen oder es werden gezielt Firmennachfolger gefördert, die eine Geschäftsführer­funktion übernehmen möchten, um den Kauf eines Unternehmens oder Unter­nehmens­anteils zu finanzieren. Ein anderer Gründerkredit bezuschusst gezielte Anschaffungen, laufende Kosten sowie den Aufbau des Material- und Warenlagers. Diese Förderung kommt auch für die Unternehmens­nachfolge mit mehr als 50 Mitarbeitern in Frage.

Weitere Beispiele für Förderprogramme gibt es für die Bereiche:

  • Betriebsübernahmen
  • Unternehmenswachstum
  • Digitalisierung
  • Forschung & Entwicklung

FINANZIERUNG & LIQUIDITÄT

„Liquidität ist der Treibstoff der Unternehmen.“

Diesem Credo folgend begleiten wir unsere Kunden bei der optimalen Gestaltung ihrer Zahlungsströme. Ob verkürzte Debitorenlaufzeiten oder Ausdehnung eigener Zahlungsziele – wir zeigen Ihnen direkt die Effekte für Ihre Liquidität und entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen.

Bei der Optimierung Ihrer Kapital- und Finanzierungsstruktur unterstützen wir Sie ebenfalls. Jahrelange Erfahrung in der Gestaltung von Kapital- und Finanzierungsformen und unsere guten Kontakte zu regionalen Kreditinstituten, der KfW-Bank, Bürgschaftsbanken oder der NRW.BANK helfen uns – und damit Ihnen.

Neben dem klassischen Bankkredit entwickeln wir für Sie und mit Ihnen alternative Finanzierungsformen – z.B. Factoring oder Leasing. Auch in diesem Bereich verfügen wir über gute Kontakte zu attraktiven Finanzierungspartnern.

Ein wichtiger Faktor in der Finanzierung und im Unternehmensrating stellt die Eigenkapitalbasis dar. Ausgerichtet an Ihren betrieblichen Möglichkeiten finden wir Lösungen zur Stärkung des Eigenkapitals.

KOSTENRECHNUNG & KALKULATION

“Es reicht nicht, nur Entwicklungen aufzuzeigen. Wichtig ist, wie kann der Unternehmer sich diesen Entwicklungen stellen.”

Bei der Vielzahl möglicher Schwachstellen ist ein Sachverhalt jedoch grundlegend für den zukünftigen Erfolg der Unternehmung: „Erwirtschaftet die Unternehmung Gewinn?“
Eine der wesentlichen Herausforderungen des Unternehmers ist und wird die exakte Kostenrechnung und Kalkulation sein. Gerade bei geringer werdenden Margen ist eine Kostenrechnung und Kalkulation mit transparenten Verrechnungs- und Zuschlagssätzen mehr denn je gefragt.

Wir beraten und unterstützen Sie bei dem Aufbau einer Kostenrechnung und Kalkulation.

UNTERNEHMENSNACHFOLGE

„Nicht was der Zeit widersteht, ist dauerhaft, sondern was sich klugerweise mit ihr ändert.“

Die Übergabe eines Unternehmens ist sowohl für den Alteigentümer als auch für den Nachfolger ein Schritt mit weitreichenden Konsequenzen. Fehler, die sich allein auf mangelnde Planung zurückführen lassen, sind oft nicht mehr korrigierbar und können erhebliche Nachteile sowohl für den Käufer als auch den Verkäufer nach sich ziehen.
Gemeinsam mit unseren Partnern beraten wir Sie ganzheitlich in allen betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und allgemeinjuristischen Fragen hinsichtlich der Planung und Durchführung der Unternehmensnachfolge.

SANIERUNGSBERATUNG

„Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel richtig setzen.“

Ergebnis eines von uns erstellten Sanierungsgutachtens ist die Aussage, ob die Unternehmung sanierungsfähig ist.
Für die dem Sanierungsgutachten folgende benötigte Beratung stehen wir Ihnen in allen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen gemeinsam mit unseren Verbundpartnern zur Verfügung. Dies gilt sowohl für die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen als auch für die Beratung im Rahmen einer Insolvenz.

WACHSTUM UND ERWEITERUNG

„Ein Schiff, das im Hafen liegt, ist sicher. Doch dafür werden Schiffe nicht gebaut.“

Wir beraten Sie ganzheitlich bei der Planung und Umsetzung von Wachstumsvorhaben und entwickeln so gemeinsam mit Ihnen eine Strategie für eine möglichst sichere „Fahrt“.


Der gemeinsam erstellte Beratungsbericht wird den hohen Anforderungen der Kreditinstitute gerecht und dient als Grundlage für die Beantragung von Hausbank- und/oder Förderkrediten.

EXISTENZGRÜNDUNG

„Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.“

Wir beraten Sie bei der Planung Ihres Unternehmensweges. In diesem Zusammenhang erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein ganzheitliches Gründungsgutachten, welches die Tragfähigkeit Ihres Vorhabens sorgfältig überprüft.
Bei positiver Tragfähigkeitsprüfung bieten wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern eine ganzheitliche betriebswirtschaftliche, steuerrechtliche und allgemein rechtliche Beratung zum Aufbau des Unternehmens an.

Schulungen

Wir engagieren uns auch außerhalb der Beratung für mittelständische Unternehmen. Neben diversen Einzelvorträgen sind unsere Berater auch als Dozenten für Betriebswirtschaft, Controlling, Rechnungswesen, Kostenrechnung / Kalkulation und Management bei namhaften regionalen Bildungsträgern nachgefragt.
 
VORTRÄGE
 
Handwerksakademie Schloss Raesfeld
IHK Nord-Westfalen
Fachhochschule Gelsenkirchen, Abt. Bocholt
Deutsche Bank, Niederlassungen Dülmen Bocholt
Nationalbank, Niederlassung Duisburg
Sparkasse Rhein-Maas
Sparkasse Westmünsterland
Diverse Wirtschaftsförderungsgesellschaften (Borken, Emmerich, Wesel)

Publikationen

Herr Hidding und Herr Ketteler sind als Autoren an diversen Publikationen beteiligt:

 

  • Kostenrechnung und Kalkulationen (Software) Haufe-Verlag
  • FIM Frühindikatorensoftware
  • Diverse Fachbeiträge für den Haufe-Verlag
  • Diverse Fachbeiträge für Das Industrie Magazin Maschinen Markt
  • Diverse Veröffentlichungen in regionalen Wirtschaftszeitschriften